Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (ZfdA)
Inhalt Jg. 150 (2021), 149 (2020), 148 (2019), 147 (2018), 146 (2017), 145 (2016), 144 (2015), 143 (2014), 142 (2013), 141 (2012), 140 (2011), 139 (2010), 138 (2009), 137 (2008), 136 (2007), 135 (2006), 134 (2005), 133 (2004), 132 (2003), 131 (2002), 130 (2001), 129 (2000)
Heft 1 (im Druck)
Beiträge
- Petrus W. Tax, Die Thematik im Prolog des mhd. 'Pilatus'-Gedichtes und die Datierung des Fragments » ZfdA 150 (2021), S. 1-15
- Günther Serfas, Philippe, künic hêre. Zur Politisierung der Ratgeberrolle bei Walther von der Vogelweide in den Sprüchen L 16,36 und 17,11 » ZfdA 150 (2021), S. 16-32
- Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters
- 245. Beitrag: Christina Ostermann und Ulrich Seelbach, Mittelniederdeutsche Fragmente von Philipps 'Marienleben' und einer Margarethen-Legende im Landesarchiv Münster » ZfdA 150 (2021), S. 33-52
- Dániel Bagi, Zur Entstehungszeit und den Entstehungsumständen der zu Ungarns Geschichte verfassten Werke Heinrichs von Mügeln » ZfdA 150 (2021), S. 53-83
- Albrecht Cordes, Die Sprache der Statuten des lübischen Rechts (ca. 1224–1642) » ZfdA 150 (2021), S. 84-102
Rezensionen
- Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter. Hg. von Benjamin Scheller und Christian Hoffarth (Das Mittelalter. Beihefte 10), Berlin/Boston 2018, von Antjekathrin Graßmann » ZfdA 150 (2021), S. 103-107
- Commedia dell'arte in Context. Ed. by Christopher B. Balme, Piermario Vescovo and Daniele Vianello (Literature in Context), Cambridge 2018, von Cristina Fossaluzza » ZfdA 150 (2021), S. 107-109
- Antonia Durrer, Die Kreuzfahrerherrschaften des 12. und 13. Jahrhunderts zwischen Integration und Segregation. Zeitgenössische und moderne Stimmen im Vergleich (Mittelalter-Forschungen 51), Ostfildern 2016, von Yücel Sivri » ZfdA 150 (2021), S. 110-117
- Maren Grossbröhmer, Erzählen von den Heiden. Annäherungen an das Andere in den Chanson de geste-Adaptationen "Loher und Maller" und "Herzog Herpin" (Philologische Studien und Quellen 261), Berlin 2017, von Stefanie Helmschrott » ZfdA 150 (2021), S. 117-121
- Sabrina Hufnagel, Nibelungische Memoria. Zur Erinnerungsfunktion von Emotionalität und Geschlecht in der 'Klage' (Bamberger Germanistische Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien 1), Bamberg 2016, von Hermann Reichert » ZfdA 150 (2021), S. 122-125
- Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas. Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts, hg. von Miriam Edlich-Muth (Imagines Medii Aevi 40), Wiesbaden 2018, von Erich Poppe » ZfdA 150 (2021), S. 126-128
- Medieval Romances across European Borders. Hg. von Miriam Edlich-Muth (Medieval Narratives in Transmission 1), Turnhout 2018, von Erich Poppe » ZfdA 150 (2021), S. 126-128
- Manfred Lemmer, Ausgewählte Schriften. Hg. von Hans-Gert Roloff, Andrea Seidel, Hans-Joachim Solms, Thomas Wilhelmi, Sandersdorf-Brehna 2015, von Joachim Knape » ZfdA 150 (2021), S. 128-130
- Martin Luther, Sermon von Ablass und Gnade / Sermon on Indulgences and Grace. 95 Theses, ed. by Howard Jones, Martin Kessler, Henrike Lähnemann, and Christina Ostermann (Treasures of the Taylorian, Series One: Reformation Pamphlets 2), Oxford 2018, von Christoph Galle » ZfdA 150 (2021), S. 130f.
- Musik aus Paradiese. Die mittelalterlichen Handschriften der Dominikanerinnen aus Paradiese bei Soest, hg. von Eva Schlotheuber und Anne Liewert, Münster 2019, von Nikolaus Henkel » ZfdA 150 (2021), S. 132f.
- Rudolf von Ems, Willehalm von Orlens. Eingeleitet und übersetzt von Gisela Vollmann-Profe, unter redaktioneller Mitarbeit von Jenny Huber (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters 3), Münster 2017, von Natalija Ganina » ZfdA 150 (2021), S. 133-135
- Schreiben – Verwalten – Aufbewahren. Neue Forschungen zur Schriftlichkeit im spätmittelalterlichen Esslingen, hg. von Mark Mersiowsky, Anja Thaller und Joachim J. Halbekann (Esslinger Studien 49), Ostfildern 2018, von Antje Willing » ZfdA 150 (2021), S. 136-138
- Zentrum oder Peripherie? Kulturtransfer in Hildesheim und im Raum Niedersachsen (12.–15. Jahrhundert), hg. von Monika E. Müller und Jens Reiche (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 32), Wiesbaden 2017, von Jürgen Wolf » ZfdA 150 (2021), S. 138-142
Inhalt Jg. 150 (2021), 149 (2020), 148 (2019), 147 (2018), 146 (2017), 145 (2016), 144 (2015), 143 (2014), 142 (2013), 141 (2012), 140 (2011), 139 (2010), 138 (2009), 137 (2008), 136 (2007), 135 (2006), 134 (2005), 133 (2004), 132 (2003), 131 (2002), 130 (2001), 129 (2000)
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (ZfdA)
000275