Letzte Aktualisierung dieser Rubrik: 17. August 2023
Beiheft 43:Luise Borek, Arthurische Pferde als Bedeutungsträger. Eine Fallstudie zu ihrer digitalen Klassifizierung, Stuttgart 2023. S. Hirzel Verlag, 219 S., ISBN 978-3-7776-2806-6, EUR 52,-
Beiheft 42: Beschreibendes Verzeichnis der Freidank-Überlieferung. Handschriften, Drucke, Inschriften. Auf der Grundlage des 'Marburger Repertoriums der Freidank-Überlieferung' bearbeitet und hg. von Joachim Heinzle, Stuttgart 2023. S. Hirzel Verlag, 165 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-3163-9, EUR 44,-
Beiheft 41:Dis ist von dem heiligen leben - Die Vita der Gertrud von Ortenberg. Hg. und kommentiert von Siegfried Ringler, Stuttgart 2023. S. Hirzel Verlag, 272 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-3081-6, EUR 58,-
Beiheft 40: Auf den Schwingen des Pelikans. Studien und Texte zur deutschen Literatur des Mittelalters, in Verbindung mit der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier hg. von Ralf Plate, Niels Bohnert, Christian Sonder und Michael Trauth, Stuttgart 2022. S. Hirzel Verlag, IX, 654 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2913-1, EUR 106,- [online]
Beiheft 39:Christa Bertelsmeier-Kierst, Thüring von Ringoltingen: 'Melusine'. Der frühe Bucherfolg im Spiegel der Netzwerke städtischer und höfischer Eliten, Stuttgart 2022. S. Hirzel Verlag, 273 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-3233-9, EUR 58,-
Beiheft 38:Gabriela Signori, Thomas von Aquin – oder wie aus einem Intellektuellen ein Mystiker (gemacht) wird, Stuttgart 2022. S. Hirzel Verlag, 219 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-3091-5, EUR 52,-
Beiheft 37:Daniel David Weis, Karl der Große und seine Nachfolger in der deutschen 'Kaiserchronik'. Kommentar und Untersuchung, Stuttgart 2022. S. Hirzel Verlag, 241 S., ISBN 978-3-7776-2889-9, EUR 54,-
Beiheft 36: Francesco Andreini: Le bravure del Capitano Spavento / Die dapffere Thaten deß Capitan Schröcken (1610). Krititsche Ausgabe, hg. von Cristina Fossaluzza, Robin Kuhn und Jürgen Wolf, mit einem Gastbeitrag von Björn Reich, Stuttgart 2021. S. Hirzel Verlag, LXVII, 349 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-3080-9, EUR 74,-
Beiheft 35:Rebecca Tschümperlin, Weltentwürfe in Text und Bild. Erzählungen vom Anfang der Geschichte in illustrierten Handschriften der Weltchroniken Rudolfs von Ems, Jans' von Wien und des sächsischen Anonymus, Stuttgart 2021. S. Hirzel Verlag, 246 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2840-0, EUR 48,-
Beiheft 34: Hartmann von Aue 1230 – 1400 – 1517. Kulturgeschichtliche Perspektiven der handschriftlichen Überlieferung, hg. von Margreth Egidi, Markus Greulich und Marie-Sophie Masse, Stuttgart 2020. S. Hirzel Verlag, 341 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2639-0, EUR 58,-
Beiheft 33: Fichards Liederbuch. Hg. von Burghart Wachinger, Stuttgart 2020. S. Hirzel Verlag, 214 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2793-9, EUR 48,-
Beiheft 32: Verhandlung und Demonstration von Macht. Mittel, Muster und Modelle in Texten deutschsprachiger und skandinavischer Kulturräume, hg. von Florian Schmid und Anita Sauckel, Stuttgart 2020. S. Hirzel Verlag, VI, 250 S., ISBN 978-3-7776-2891-2, EUR 54,-
Beiheft 31:Elisabeth Schmid und Clara Strijbosch, Die mittelniederländischen 'Perceval'-Fragmente. Einführung, Übersetzung und Kommentar, Stuttgart 2020. S. Hirzel Verlag, 79 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2801-1, EUR 34,-
Beiheft 30:Alissa Theiss, Höfische Textilien des Hochmittelalters. Der 'Parzival' des Wolfram von Eschenbach, Stuttgart 2020. S. Hirzel Verlag, 516 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2670-3, EUR 84,-
Beiheft 29: Rudolf von Ems. Beiträge zu Autor, Werk und Überlieferung, hg. von Elke Krotz, Norbert Kössinger, Henrike Manuwald und Stephan Müller, Stuttgart 2020. S. Hirzel Verlag, VIII, 388 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2679-6, EUR 66,-
Beiheft 28: Schriften und Bilder des Nordens. Niederdeutsche Medienkultur im späten Mittelalter, hg. von Monika Unzeitig, Christine Magin und Falk Eisermann, Stuttgart 2019. S. Hirzel Verlag, XI, 208 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2764-9, EUR 46,-
Beiheft 27:Ralf G. Päsler, Ludwig Tiecks 'Heldenbuch'. Texte und Materialien, Stuttgart 2018. S. Hirzel Verlag, 231 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2691-8, EUR 46,-
Beiheft 26:Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte, Stuttgart 2017. S. Hirzel Verlag, 369 S., ISBN 978-3-7776-2389-4, EUR 62,-
Beiheft 25: Konrad Peutinger. Neue Briefe und Briefgedichte aus seiner Korrespondenz, bearbeitet und hg. von Franz Josef Worstbrock, Stuttgart 2017. S. Hirzel Verlag, 96 S., ISBN 978-3-7776-2623-9, EUR 34,-
Beiheft 24: Der Bussard. Edition, Übersetzung und Kommentar, hg. von Daniel Könitz, Stuttgart 2017. S. Hirzel Verlag, 212 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2547-8, EUR 44,-
Beiheft 23:Johannes Dickhut-Bielsky, Auf der Suche nach der Wahrheit in 'Annolied' und 'Kaiserchronik'. Poetisch-historiographische Wahrheitssuche in frühmittelhochdeutschen Geschichtsdichtungen, Stuttgart 2015. S. Hirzel Verlag, 278 S., ISBN 978-3-7776-2401-3, EUR 49,-
Beiheft 22:Balázs J. Nemes, Das lyrische Œuvre von Heinrich Laufenberg in der Überlieferung des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen und Editionen, Stuttgart 2015. S. Hirzel Verlag, 151 S., ISBN 978-3-7776-2489-1, EUR 36,-
Beiheft 21:Uwe Meves, Wahlvorschläge für und von Germanisten an der Preußischen Akademie der Wissenschaften (1826–1900). Von Jacob Grimm bis Eduard Sievers, Stuttgart 2014. S. Hirzel Verlag, 136 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2399-3, EUR 36,-
Beiheft 20:Joachim Heinzle, Traditionelles Erzählen. Beiträge zum Verständnis von Nibelungensage und Nibelungenlied, Stuttgart 2014. S. Hirzel Verlag, 345 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2407-5, EUR 49,-
Beiheft 19: Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden, hg. von Bernhart Jähnig und Arno Mentzel-Reuters, Stuttgart 2014. S. Hirzel Verlag, VIII, 320 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2236-1, EUR 52,-
Beiheft 18: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf, Stuttgart 2013. S. Hirzel Verlag, XII, 596 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2348-1, EUR 79,-
Beiheft 17: Eine frühmittelalterliche Einsiedlerregel und ihre spätmittelalterlichen Leserinnen. Die 'Waldregel' der Stiftsbibliothek St. Gallen, Cod. Sang. 930, hg. von Marc Müntz (†) und Gabriela Signori, Stuttgart 2013. S. Hirzel Verlag, 152 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2300-9, EUR 36,-
Beiheft 16:Stefan Abel und Nicole Eichenberger, Jos von Pfullendorf: 'Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen'. Untersuchung und Edition, Stuttgart 2013. S. Hirzel Verlag, 104 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2258-3, EUR 34,-
Beiheft 15: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith, Christine Glaßner, Klaus Klein, Martin Schubert, Jürgen Wolf, Stuttgart 2012. Hirzel Verlag, 249 S., ISBN 978-3-7776-2159-3, EUR 44,-
Beiheft 14:Dorothea Heinig, Die Jagd in Wolframs 'Parzival'. Stellenkommentar und Untersuchungen, Stuttgart 2012. Hirzel Verlag, 158 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2130-2, EUR 36,-
Beiheft 13:Cobie Kuné, Geistliche Texte aus einer spätmittelalterlichen Handschrift. 'Frauenfelder Passionsgedicht' - 'Die fünf Herzeleid Mariä' - 'Cordiale' - Die Gründungsgeschichte des Kartäuserordens und weitere Texte aus der Kantonsbibliothek Thurgau, Frauenfeld, Ms. Y 80. Edition und Kommentar, Stuttgart 2011. Hirzel Verlag, 112 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2128-9, EUR 32,-
Beiheft 12:Christoph Gerhardt, Der 'Willehalm'-Zyklus. Stationen der Überlieferung von Wolframs 'Original' bis zur Prosafassung, Stuttgart 2010. 120 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2092-3, EUR 32,-
Beiheft 11:Andreas Nievergelt, Althochdeutsch in Runenschrift. Geheimschriftliche volkssprachige Griffelglossen, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Stuttgart 2019. S. Hirzel Verlag, 248 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-2640-6, EUR 52,- [Erstauflage: Andreas Nivergelt, Althochdeutsch in Runenschrift. Geheimschriftliche volkssprachige Griffelglossen, Stuttgart 2009. Hirzel Verlag, 214 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-1671-1, EUR 37,-]
Beiheft 10:Christoph Fasbender, Der 'Wigelis' Dietrichs von Hopfgarten und die erzählende Literatur des Spätmittelalters im mitteldeutschen Raum, Stuttgart 2010. Hirzel Verlag, 206 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-1632-2, EUR 40,-
Beiheft 9:Christa Bertelsmeier-Kierst, Kommunikation und Herrschaft. Zum volkssprachlichen Verschriftlichungsprozeß des Rechts im 13. Jahrhundert, Stuttgart 2008. Hirzel Verlag, 250 S., ISBN 978-3-7776-1524-0, EUR 42,-
Beiheft 8: Sebastian Brant: Der Freidanck. Hg. von Barbara Leupold, Stuttgart 2010. Hirzel Verlag, 316 S. mit Abb., ISBN 978-3-7776-1439-7, EUR 49,-
Beiheft 7:Achim Thomas Hack, Ein anonymer Romzugsbericht von 1452 (Ps-Enenkel) mit den zugehörigen Personenlisten (Teilnehmerlisten, Ritterschlagslisten, Römische Einzugsordnung), Stuttgart 2007. Hirzel Verlag, 238 S., ISBN 978-3-7776-1387-1, EUR 38,-
Beiheft 6:Gunhild Roth und Volker Honemann, Jammerrufe der Toten. Untersuchung und Edition einer lateinisch-mittelhochdeutschen Textgruppe, Stuttgart 2006. Hirzel Verlag, 84 S. mit Abb., ISBN 3-7776-1385-1, EUR 21,-
Beiheft 5:Esther Collmann-Weiß, Kleinere Spruchdichter des dreizehnten Jahrhunderts. Der Hardegger - Höllefeuer - Der Litschauer - Singauf - Der Unverzagte, Stuttgart 2005. Hirzel Verlag, 225 S. mit Abb., ISBN 3-7776-1327-4, EUR 38,-
Beiheft 4:Tanja Weiß, Reimverzeichnis zum Nibelungenlied, Stuttgart 2002. Hirzel Verlag, IX, 65 S., ISBN 3-7776-1187-5, EUR 30,-
Beiheft 3:Klaus Klein, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1 (1841)-128 (1999). Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1 (1876)-100 (1989). Inhaltsverzeichnis, zugleich Gesamtverzeichnis der Mitarbeiter, Stuttgart 2000. Franz Steiner Verlag, 148 S., ISBN 3-515-07722-7, DM 58,-
Beiheft 2:Heimo Reinitzer, Kommentar zu Mauritius von Craûn, Stuttgart 1999. Franz Steiner Verlag, 246 S., ISBN 3-515-07478-3, DM 88.-
Beiheft 1:Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79), Stuttgart 1996. Franz Steiner Verlag, 121 S., ISBN 3-515-06979-8, DM 48,-
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (ZfdA)